Im Januar saßen wir bei einer Karnevalssitzung zufällig an einem Tisch, sie lachte mich an, zeigte auf sich und nannte den Namen ihres Hundes. Ich lachte zurück und krähte den Namen meines Hundes fröhlich in die Runde. "Prost, Alaaf!" In Köln als Grundlage für eine dauerhafte Freundschaft ausreichend. Seither sehen wir uns häufiger beim Gassigang … oh, wie war das schön weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
Ich, ich, ich…
Corona ist DAS Thema in der Familie, im Freundeskreis, im nahen und weiteren Bekanntenkreis und überall dort, wo man freiwillig oder unfreiwillig mit Menschen ins Gespräch kommt. Die letzten zwanzig Jahre meines Berufslebens habe ich damit verbracht, Zahlen so lange anzustarren, bis mich "etwas ansprang". Auf diese Art und Weise haben wir ganz kleine und … Ich, ich, ich… weiterlesen
Cancel Culture, der geistlose Weg
Mich widert aktuell so vieles an, dass ich morgens, ganz entgegen meiner Gewohnheit, die Schlagzeilen der Zeitungen nur kurz überfliege und mich dann bereits zum Frühstück der Lektüre geistvoller und erfreulicher Themen widme. Und so ergab sich aus dem Buch "Die Seele des Westens" von Vishal Mangalwadi die für mich neue Erkenntnis, dass die Buchführung … Cancel Culture, der geistlose Weg weiterlesen
Was man den Kindern mit auf den Weg geben sollte…
Nachdem ich das Buch der Bücher nun gut 2 Mal durchgelesen und durchgehört habe, arbeite ich Schwerpunktthemen mit fremder Unterstützung ab. So lade ich mir zum Beispiel von der Freikirche in Riedlingen einzelne Predigten herunter und höre sie mir zu bestimmten Zeiten bei den Hundegängen an. Gelegentlich gehe ich bei der Auswahl gezielt vor, oft … Was man den Kindern mit auf den Weg geben sollte… weiterlesen
Welt im Coronawahn- ein ostzonales Gefühl
Am Montag rief sie aufgeregt an. Mit einem halben Ohr lauschte ich dem Geruschel. Ich erwartete die üblichen Geschichten über das Heim und meine Aufmerksamkeit wuchs erst schrittweise mit jedem Halbsatz. "Auf der zweiten Etage...hier ist was los...alle vermummt...auch der Arzt war da...Corona...jetzt müssen wir mal abwarten!" Ich hielt den Ball flach, beruhigte sie und … Welt im Coronawahn- ein ostzonales Gefühl weiterlesen
Haltung
Vor ein paar Tagen sah ich im Fernsehen eine Sendung über besondere Ereignisse der 1970er Jahre. Ganz normale Menschen kamen zu Wort und alte Nachrichtenbeiträge wurden gezeigt. Ich war beeindruckt von der Sachlichkeit und Sprache aller Beteiligten. Nachrichtensprecher berichteten in neutralem Ton und mit freundlich unverbindlichem Gesichtsausdruck, dabei war es unerheblich ob sie das Wetter, … Haltung weiterlesen
einhundertdreiundfünfzig
Bei der letzten Musikaufführung der örtlichen Schule, brabbelte ein fröhlicher Pulk gerade nicht musizierender Schüler mit steigender Lautstärke gegen die Darbietungen der gerade musizierenden Schüler an. Im Dunkel vor der Bühne saßen mehr oder weniger gerührt Eltern, Großeltern und Geschwister, die der Aufführung auch dann aufmerksam und höflich folgten, wenn es etwas schief und gerade … einhundertdreiundfünfzig weiterlesen
Hausgemacht
Vor einigen Jahren gab es einen Werbespot, in dem die dralle Maid dem Degenkämpfer erklärte, dass bei ihr noch alles hausgemacht sei. Gestern war ich bei einem kleinen Hauskonzert, es spielten drei Klavierschüler zum Abschluss des Schuljahres. Beim anschließenden Kaffee kamen die anwesenden Erwachsenen ins Gespräch und stellten fest, wie schwer es ist, Kinder zum … Hausgemacht weiterlesen
So Long, Marianne
Seit meine beste Freundin vor gut 30 Jahren einen sinnlosen Drogentod starb, bin ich irgendwie verwaist zurück geblieben. In den vielen Jahren seither gab es immer wieder Momente, wo ich sie ganz besonders vermisste. Heute habe ich verstanden, dass manche Menschen ihren Weg einfach gehen müssen und man sie nicht aufhalten kann. Keine Erziehung und … So Long, Marianne weiterlesen
En unserem Elendsviertel
Beim morgendlichen Spaziergang mit dem Hund wurde deutlich, dass zumindest die Jugend der verordneten Stallhaltung dadurch entgeht, dass sie geschützte Winkel im Freien aufsucht und sich in Gruppen trifft. Leider vergisst die Jugend dabei, den Unrat der Feierlichkeit anschließend wieder mitzunehmen und das Umfeld der Feuerstellen im Auenwald umgibt ein Hauch von Slum. Kinder spielen … En unserem Elendsviertel weiterlesen